Pädagogische Handreichung

 

Wir arbeiten derzeit an einer pädagogischen Handreichung, die 2025 erscheinen soll und sich mit Lernprozessen zu Diskriminierung beschäftigt.

Hier veröffentlichen wir vorab ausgewählte Artikel, die in leicht angepasster Form auch Teil der Handreichung sein werden. 

Der folgende Artikel ist Ergebnis einer Kooperation des Projekts „Schnittstelle Geschlecht – Geschlechterreflektierte Bildung als Prävention von Sexismus, Vielfaltsfeindlichkeit und Rechtsextremismus“ von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. und des Projekts „Zusammen_denken, zusammen handeln – Spannungsfelder der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildung konstruktiv bearbeiten“ von BildungsBausteine e.V.

Wünsche an die Arbeitsweise

Auch: didaktischer Impuls zu guten Lern- und Auseinandersetzungsbedingungen zu Diskriminierung

von Katharina Debus und Iven Saadi

In diesem Fachtext werden Wünsche an die gemeinsame Arbeitsweise thematisiert, die wir den Teilnehmenden zu Beginn von Fortbildungen oder von Prozess- und Teambegleitungen zu Diskriminierungsthemen vorstellen. Sie können in unserer Erfahrung nach viel dazu beitragen, dass Teilnehmende sich gut auf gemeinsame Lern- und Veränderungsprozesse gegen Diskriminierung einlassen können. Für Fachkräfte und Engagierte sind diese Impulse oft gleichzeitig inspirierend im Hinblick auf die Gestaltung eigener Räume. 
Zum Text.