10.04. - 13.04.2024
3,5-tägige Fortbildung in Berlin: Grundlagen geschlechterreflektierter Pädagogik
Wir bieten ein- bis dreitägige Workshops, Fort- und Weiterbildungen sowie Vorträge und Inputs für:
Mögliche Themenfelder sind:
Wir arbeiten zielgruppengerecht mit unterschiedlichen methodisch-didaktischen Herangehensweisen, u.a. Wissensvermittlung, Diskussions- und Austauschmethoden, Selbstreflexion, Besprechung und Erprobung von Handlungsoptionen. Unsere Methoden werden fortlaufend weiterentwickelt und angepasst, pädagogische Materialien werden zum Download bereitgestellt.
Aufgrund der Coronapandemie klären wir in jedem Einzelfall ab, ob ein Präsenzseminar möglich ist. Andernfalls bieten wir die Bildungsveranstaltungen als Online-Seminare an.
Bei Interesse an unseren Bildungsangeboten, kontaktieren Sie bitte unsere Projektmitarbeiterinnen: ulla.wittenzellner[at]dissens.de & sarah.klemm[at]dissens.de.
Unser im Rahmen des Projekts entwickelter Podcast Alles für Alle! - Im Dissens mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen für geschlechterpolitisch Aktive und Interessierte kann als RSS Feed, auf gängigen Apps (Spotify, iTunes) sowie auf unserer Homepage gehört und abonniert werden. Hier geht's zum Podcast!
Die in unserem im Dezember 2019 abgeschlossenen Modellprojekt Social Media Interventions! - rechtsextremen Geschlechterpolitiken im Netz begegnen
entwickelte Website genderdings.de wird im Rahmen des Projekts Schnittstelle Geschlecht fortgeführt und erweitert. Sie bietet: